Cordon bleu - das schweizer Original
Kategorie: Hauptspeisen - Aus der Pfanne

Das Cordon bleu - das "blaue Band" - zierte im 17. Jahrhundert die fortgeschrittenen Schülerinnen im Institut de Saint-Louis, einem Lehrinstitut für Töchter des verarmten Adels. Danach wurde es zum Symbol für feinste Kochkunst. Im Original wird es daher IMMER aus Kalbschnitzel gefertigt, alles andere ist - ähnlich wie beim Wiener Schnitzel - nur nach "Cordon bleu Art". Als Käse sollte ein echter Schweizer Emmentaler verwendet werden, also entweder "Emmentaler AOC" bzw. "Emmentaler Switzerland". Dieser Käse ist mindestens 4 Monate gereift und aus würzigerer Rohmilch hergestellt. Er schmeckt wesentlich kräftiger und schärfer als Imitate, z. B. aus Deutschland. Ähnlich im Geschmack ist allenfalls Greyerzer (Gruyère - ebenfalls min. 5 Monate gereift). Der Schinken ist Geschmackssache, jedoch wird meistens magerer Kochschinken verwendet.
Die Kalbsschnitzel der Länge nach aufschneiden, aber nicht ganz durchtrennen (Schmetterlingsschnitt). Die Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und mit einem schweren, FLACHEN Gegenstand, z. B. einem Topf, kräftig klopfen. Die Frischhaltefolie entfernen und je eine Scheibe Käse und Schinken hinein legen, wieder zuklappen und mit Zahnstochern feststecken, Salzen und pfeffern.
Auf einen Teller etwas Mehl geben, in einem tiefen Teller das Ei verquirlen und auf einen weiteren Teller die Semmelbrösel schütten.
Die gefüllten Kalbsschnitzel gleichmäßig in Mehl wenden, durch das Ei ziehen und anschließend mit den Semmelbröseln panieren.
Reichlich Butterschmalz in einer Pfanne stark erhitzen, die Temperatur etwas herunterschalten und die Schnitzel von jeder Seite ca. 3 - 5 Minuten braten, bis sie schön goldbraun sind.
-
Land/Region:Schweiz
-
Laktosefrei:Nein
-
VegetarischNein
-
VeganNein
-
GlutenfreiNein
-
Portionen2
-
Zubereitungszeit20 Minuten
-
SaisonGanzjährig
-
SchwierigkeitsgradNormal
-
Zuletzt geändert19. Juli 2019
-
Gelesen2703
